Strossenbaue am Sauberg

MONTANREGION ERZGEBIRGE/KRUŠNOHOŘÍ

Zur Darstellung aller erwähnten, unverwechselbaren Merkmale des Erzgebirges wurden auf tschechischer und auf sächsischer Seite des Erzgebirges insgesamt 85 über das ganze Gebirge verteilte Bestandteile für die Eintragung in der Liste des Welterbes ausgewählt.

Unter einem Strossenbau versteht man den Abbau von oben nach unten, es handelt sich hierbei um die älteste Abbaumethode für Gangerzbergbau. Bei den Strossenbauen am Sauberg handelt es sich um Baue auf den Einigkeiter und Leimgrübner Gangzügen, die nahezu parallel in Nord-Süd-Richtung verlaufen. Der Einigkeiter Strossenbau, der 1985 nach einem Tagesbruch sichtbar wurde, wurde teilweise wieder begehbar gemacht und eine Kaue wurde hier neu aufgebaut. In den Wänden der Strossenbauen sind zahlreiche quadratische Einschnitte für die Platzierung von Holzbänken zu erkennen.